Im Glauben leben

Aktuell: Heft 5 · Mai 2023

Das Ende des Herrn (F. B. Hole)
Nachdem die Stimme des HERRN aus dem Sturmwind verklungen war, demütigte sich Hiob in vollem Maß. Er bekannte, wie verkehrt das war, was er gesagt hatte. Er verabscheute sich selbst und bereute in Staub und Asche (dem Ort des Todes). Die Augenblicke in der Gegenwart Gottes hatten ein Ergebnis ...
Das Boot auf dem See (Arend Remmers)
„Und als er in das Schiff gestiegen war, folgten ihm seine Jünger. Und siehe, ein großes Unwetter erhob sich auf dem See, so dass das Schiff von den Wellen bedeckt wurde; er aber schlief. Und die Jünger traten hinzu, weckten ihn auf und sprachen: Herr, rette uns, wir kommen um! Und er spricht zu ...
Das Buch der Erlösung (E.-A. Bremicker)
Erlösung ist eine der herrlichen Folgen des Werkes unseres Herrn am Kreuz. Er ist der Erlöser und die Erlösung ist Teil des großen Heils, das uns in Ihm geschenkt worden ist. Im Alten Testament ist es vor allem der Prophet Jesaja, der über die Erlöserherrlichkeit des Messias im Blick auf sein ...
Der weggerückte Fels (Gerrid Setzer)
„Du, der sich selbst zerfleischt in seinem Zorn, soll um deinetwillen die Erde verlassen werden und ein Fels von seiner Stelle wegrücken?“ (Hiob 18,4). Hiob hat darüber geklagt, dass Gott ihn in seinem Zorn zerfleischt habe (Hiob 16,9). Der scharfzüngige Bildad knüpft daran an und behauptet: Hiob ...
Der Weinberg und der Thron – im Neuen Testament (Mario Wolff)
dessen, was der Herr auf der Erde gesagt und getan hat: Die Verkündigung: Gemeint ist eine Verkündigung oder Botschaft, die an das ganze Volk gerichtet war. Es geht jedoch nicht um die Worte irgendeines Propheten. Die Botschaft waren die Worte des menschgewordenen Sohnes Gottes, und damit die Worte ...
Die entschlafenen Heiligen (Karl-Heinz Weber)
Frage: Wo sind die Seele und der Geist der Entschlafenen und wie sind sie dort? In Lukas 16 sagt der Herr selbst einiges darüber! Der entschlafene Lazarus wurde von Engeln in den Schoß Abrahams getragen (so beschreibt der Herr hier den paradiesischen Zustand), und zwar an einen Ort der ...
Gedanken zum Thema Tod (Manuel Dietermann)
Der Tod ist etwas Reales. Gläubige und Ungläubige werden immer wieder mit dem Tod konfrontiert, z. B durch Todesmitteilungen in den Medien oder durch den Tod eines lieben Angehörigen oder Freundes. Eine Umfrage im Jahr 2022 hat ergeben, dass immer mehr Menschen Angst vor dem Sterben haben. Gläubige ...

Über die Zeitschrift

Die Monatszeitschrift Im Glauben leben wendet sich an alle, die ihr Glaubensleben auf ein gutes Fundament stützen möchten. Dieses Fundament ist die Bibel, das Wort Gottes. Der Leser soll deshalb angeregt werden, die Bibel intensiv zu lesen und mit in den Alltag zu nehmen, wo sich der Glaube bewährt.

Im Glauben leben ist die Nachfolgezeitschrift von Ermunterung & Ermahnung, die in den Jahren 1947-2015 herausgegeben wurde.

Auf der Seite www.imglaubenleben.de können einige Artikel ohne Anmeldung gelesen werden. Um alle Artikel lesen zu können, ist ein Abonnement notwendig