Das zweite Kommen des Herrn
So sicher, wie es ist, dass der Herr Jesus die Erde verlassen hat, so sicher ist es, dass er wiederkommen wird.
Wenn du dir die Mühe machst, die Schrift zu untersuchen, wirst du feststellen, dass in den 27 Teilen, aus denen das Neue Testament besteht, nicht weniger als 22 über die Wiederkunft des Herrn sprechen. Alle Evangelien, die Apostelgeschichte, jeder Brief von Paulus (mit Ausnahme von drei), Jakobus, Petrus, Judas, Johannes (außer die beiden kleinen Briefe) und die Offenbarung bestätigen dies. So wird in fast jedem Teil der neutestamentlichen Schriften uns seine Wiederkunft immer wieder als das vorgestellt, was wir täglich erwarten sollten.
Doch warum die Ausnahmen, und welche sind das? Die Ausnahmen sind diese: die Briefe an die Galater, Epheser und an Philemon und die beiden kleineren Briefe von Johannes. Diese weisen nicht auf das zweite Kommen des Herrn hin, und der Grund ist, denke ich, nicht schwer zu finden.
Warum nicht bei den Galatern? Weil sie den Wert seines ersten Kommens nicht verstanden. Sie waren nicht klar über das Evangelium und die Erlösung. Sie wollten durch Gesetz und Werke gerettet werden, weshalb Paulus von vorne anfing und ihnen den Wert und die Wirksamkeit des ersten Kommens Christi erklären musste.
Und warum nicht bei den Ephesern? Weil wir hier genau am anderen Ende der Linie der Wahrheit sind. Die wunderbare Wahrheit, die im Epheserbrief entfaltet wird, ist die, dass der Gläubige schon „angenehm gemacht ist in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Das zweite Kapitel teilt uns mit: „Gott aber, der reich ist an Barmherzigkeit, wegen seiner vielen Liebe, womit er uns geliebt hat, auch uns, als wir in den Vergehungen tot waren, mit dem Christus lebendig gemacht – durch Gnade seid ihr errettet – und hat uns mitauferweckt und mitsitzen lassen in den himmlischen Örtern in Christus Jesus“ (Eph 2,4-6). Der Christ wird gemäß der Wahrheit des Epheserbriefs als in Christus gesehen und ist somit da, wo Er ist: in den himmlischen Örtern.
Philemon ist ein liebenswürdiger, kleiner Hirtenbrief von dem geliebten Apostel an einen Herrn über einen entlaufenen Sklaven, den er zu seiner Aufgabe zurückschickt. Eine sehr schöne und gute Privatsache; und deshalb sollten wir von Paulus nicht erwarten, in diesem Zusammenhang auf das zweite Kommen des Herrn hinzuweisen.
Die zwei kleineren Briefe von Johannes beschäftigen sich ebenso mit konkreten Anweisungen, die an Einzelne gerichtet sind.
Der diese Dinge bezeugt, spricht:
Ja, ich komme bald. – Amen; komm, Herr Jesus!
Offenbarung 22,20
![](82364_IGL_05_24-web-resources/image/robert-bye-ozxwRFG4aD8-unsplash.png)
Schreibe einen Kommentar